Tag 2

 

 

Um ca. 10 Uhr erreichten wir das Acquario di Genova. Nachdem wir im ersten Raum waren, lief erstmal ein Einführungsfilm, welcher über die zentralen Themen berichtete. Der erste Gang überzeugte direkt durch besondere Tiere. Zuerst das Gehege der Manatis, welche durch ihre Größe besonders Eindruck hinterließen. Direkt daneben waren die Haie. Schwerthaie,Sandbankhaie, Schwerthaie und Zebrahaie lieferten direkt zum Start ein absolutes Highlight. Außerdem waren dort große Rochen. In den nächsten Aquarien waren weitere Meereskleintiere, bis wir in den Tropenbereich kamen. Mit vielen Terrarien und Tieren wie Schlangen, Chamäleons oder Fröschen. Anschließend gab es ein Außenbecken, in dem Delfine leben, welche auch für Shows trainiert wurden. Während unseres Ausflugs ist uns aber bewusst geworden, unter was für schlechten Bedingungen die Tiere dort leben. Auch wenn wir viele interessante Lebewesen sahen und auch viel lernten, gab es auch negative Erlebnisse. Die Delfine, die in einem Gehege ohne irgendwelche Dekoration nur aus Stein, ohne irgendetwas lebten, waren ein trauriger Anblick. Ebenfalls die Pinguine, die einfach dort standen und sich nicht bewegten, sahen äußerst unglücklich aus. Generell war die Größe der meisten Aquarien zu bemängeln. Insgesamt war ein ein sehr interessanter Ausflug, der uns aber auch wichtige Erkenntnisse gebracht hat.

(Robin)













 

Das Galata Museum Genua, das größte Meeresmuseum des Mittelmeeraumes, in der die Geschichte der Seefahrt dokumentiert ist.


Direkt am Eingang haben wir eine Kanonen und Rüstungsabteilung über die die Verteidigung der Marine gesehen. Außerdem war ein lebensgroßes Schiffsmodell dargestellt, welches von einem Pappseeungeheuer in die Tiefe gerissen wurde; dieses Schiff konnten wir uns anschauen und es wurde von Lela und Frau Kügler erobert. Auch konnte man aktiv werden, indem man die Sklavenarbeit ausprobiert hat: Mit Fußfesseln wurde tatkräftig gerudert. Leonie entdeckte eine Strickleiter, welche sich in ihren Augen perfekt als Klettermöglichkeit angeboten hat (war das eigentlich erlaubt?). Auf der nächsten Etage befand sich die Migrationsausstellung, da gab es zum Beispiel interaktive Betten, die die Geschichte verschiedener Migranten erzählt hat, wenn man sich darauf gesetzt hat (leider nur auf Italienisch, weswegen wir leider immer noch nicht wissen, welche Geschichte die Leute hatten).


Das einzige Highlight war die Besichtigung des U-Bootes, bei welchem sich ausnahmsweise mal sagen lässt, dass das Beste nicht zum Schluss, sondern direkt zu Beginn kam. Es war alles sehr eng und je größer man war, desto mehr Gymnastik war zum Bewegen durch die Gänge notwendig... Aufgrund dessen mussten wir alle Helme tragen, um uns nicht zu verletzen, falls wir uns stoßen. Frau Kügler hat uns dabei den hilfreichen Tipp gegeben, dass falls wir uns mal bei Mc Donalds bewerben wollen, wir die Küchenhauben, die unter den Helmen waren, direkt für unser Bewerbungsfoto nutzen könnten. Wir sind durch enge Gänge gelaufen und hatten live Einblicke in das Leben der Leute. Dabei mussten wir Pascal und Lela, der größten sowie kleinsten Person der gesamten Fahrt in den Matrosenbetten Probe liegen lassen, um einen Vergleich zu sehen. Am Nachmittag sind wir illegalerweise mit der Metro gefahren, da wir keine Tickets hatten und gehofft haben, ohne Kontrolle durchzukommen. Herr Ahrens meinte dazu nur: "Wenn wir erwischt haben, ist Frau Tscherniak Schuld" (die arme Frau Tscherniak). Dort angekommen, hatten wir eine tolle Idee: Was machen deutsche Touristen, die 18 Stunden lang nach Italien gefahren sind in Genua? Richtig! Auf ein deutsches Oktoberfest gehen :) Hier und da noch ein paar Gruppenfotos, weitere tausend Schritte, ein motivierter Versuch, Fußballkarten zu ergattern (Versuch scheiterte, vielleicht klappt es ja morgen, hoppla) und schon waren wir am Piazza de Ferrari. Auch hier noch ein paar Gruppenfotos, und dann wurde die Gruppe in die Freizeit aufgegeben und es endete bei uns in einer 7-er Konstellation in einem leider mittelmäßigen Restaurant, aber die gute Gesellschaft glich dies wieder aus :)

Lara, Leonie und Lela









 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studienfahrt nach Genua 2025 - die Fahrt steht vor der Tür

Die Fahrt und Ankunft in Genua